„Mein Leben gähnt mich an, wie ein großer weißer Bogen Papier, den ich vollschreiben soll, aber ich bringe keinen Buchstaben heraus.“
Leonce, der melancholisch veranlagte Prinz des Königreiches Popo, leidet unter der auferlegten Langeweile des Hoflebens. Um der von seinem Vater arrangierten Hochzeit mit Prinzessin Lena vom Königreich Pipi zu entgehen, beschließt er, kurzerhand zu fliehen – gemeinsam mit dem geistreichen und lebensfrohen Müßiggänger Valerio, der sich ihm als Freund anschließt. Auch Lena ergeht es nicht anders: Sie ist gleichsam von ihrer bevorstehenden Heirat entsetzt und flieht gemeinsam mit ihrer Gouvernante. Und wie der Zufall oder sogar das Schicksal selbst es will, begegnen sich Leonce und Lena in der Fremde, lernen sich kennen, entdecken Gemeinsamkeiten und lassen Gefühle wachsen – ohne zu wissen, wer der jeweils andere ist. Zurück am Hof, mündet das von Valerio befeuerte amüsante Verwechslungsspiel schließlich in einer überraschenden Wendung.?
Georg Büchners einziges Lustspiel wurde erst 1895 posthum uraufgeführt und erfreut sich seitdem zahlreicher Inszenierungen. Büchners Satire auf die Langeweile und Sinnleere des Adels und der damaligen Kleinstaaterei ist dabei aber weitaus mehr als nur eine romantische Komödie. Vielmehr wird die Geschichte zweier junger Menschen erzählt, die sich von bestehenden Konventionen und Vorstellungen, die ihre Eltern für sie haben, lösen und selbstbestimmt ins Ungewisse fliehen. Unsere Inszenierung beleuchtet eben diese existenzielle Sinnsuche und fragt, wie viel Raum für persönliche Entfaltung in einer vorbestimmten Welt bleibt. Leonce und Lena sind dabei nicht nur Opfer ihrer Umstände, sondern durch die befreiende Kraft der Ironie und des Absurden auch spielerisch agierende Figuren, die in ihrem Müßiggang eine ganz eigene Form der Rebellion finden. Zwischen Wortspiel und Ironie, Realität und Traum sowie Ernst und Komödie entfaltet sich ein poetisches Vexierspiel über die Suche nach dem Glück in einer Welt, die immer wieder aufs Neue hinterfragt werden muss.
Location:
Theater Moller HausSandstraße 10
64283 DarmstadtWeitere Events mit diesem Titel, in dieser Location, an diesem Datum anzeigen.
Veranstalter:
theater INC. Darmstadt