Ilona Einwohlt stellt ihren Roman Wenn die Nacht brennt vor.
Wie war der Alltag im Krieg zwischen Küche und Bombenalarm? Welchen Einfluss hatte die ‚Partei‘ auf Freundschaften, Familie und das Liebesleben? Ilona Einwohlt liest aus ihrem Brandnacht-Roman ‚Wenn die Nacht brennt‘ und gibt anhand von Beispielen Einblicke in eine dunkle Zeit, in der Frauen jenseits von Mutterkreuz und Heimatfront eine unvorstellbar wichtige Rolle spielten. Eine Zeit, die unser heutiges Verständnis von Frauenarbeit und Mutterschaft mehr geprägt hat, als uns lieb ist. Die Handlung von ‚Wenn die Nacht brennt‘ ist geprägt von der Brandnacht in Darmstadt am 11. September 1944, könnte aber überall im Nazi-Deutschland spielen.
Ilona Einwohlt bietet beste Unterhaltung mit Tiefgang. Die Autorin wollte eigentlich Ernährungswissenschaftlerin werden, hat sich dann aber nach der Lektüre von Simone de Beauvoir doch lieber für ein Literaturstudium entschieden. Längst ist sie erfolgreiche Autorin zahlreicher (Kinder-und Jugend)-Bücher. Sie interessiert sich für Themen mitten aus dem Leben, insbesondere dem von Mädchen und Frauen, und findet es immer wieder spannend, wie historische Ereignisse mit dem Schicksal von heute verknüpft sind. Ilona Einwohlt lebt in Darmstadt. Für ‚Wenn die Nacht brennt‘ hat sie sich intensiv mit der Geschichte der Stadt und ihrer Familie auseinandergesetzt.
Der Eintritt ist frei – Spenden sind erwünscht.
Location:
Galerie des Restaurants Rosengarten
Frankfurter Str. 79
64293 Darmstadt
