Theaterperformance - Kann KI böse sein?

Neues Projekt von Kultur einer Digitalstadt e.V. in Kooperation mit dem AI Theatre.
Mit dem Veranstaltungsprojekt „So ein Theater um die Daten“ setzt Kultur einer Digitalstadt e.V. das erfolgreiche Kunst- und Diskursprojekt „Die Poesie der Daten“ fort. In Zusammenarbeit mit dem AI Theatre entstehen 2025 mehrere Improtheater-Aufführungen, Vorträge, Diskussionen und Performances rund um die gesellschaftlichen und ethischen Fragen der Künstlichen Intelligenz.

Aufgeführt wird eine improvisierte Theaterperformance, die sich der provokativen Frage widmet: „Kann KI böse sein?“
Künstliche Intelligenz ist längst Teil unseres Alltags – und zugleich Projektionsfläche für Ängste und Hoffnungen. KI-Systeme können in den Händen von Menschen für destruktive Zwecke genutzt werden: für digitalen Betrug, Falschinformationen oder gar zur Steuerung autonomer Waffen. Doch wird KI eines Tages selbst Entscheidungen treffen – vielleicht sogar gegen ihre Schöpfer?
Im Anschluss an die Aufführung diskutieren Regisseur Stefan Kollmeier und die Schauspielerinnen des AI Theatre gemeinsam mit eingeladenen Wissenschaftlerinnen und dem Publikum über Fragen der KI-Sicherheit, Verantwortung und das uralte Thema von Gut und Böse – bei Mensch und Maschine.

Donnerstag, 06.11.2025
20:00 Uhr

Location:

Theater Moller Haus
Sandstraße 10
64283 Darmstadt
Weitere Events mit diesem Titel, in dieser Location, an diesem Datum anzeigen.

Tags

Bühne

Veranstalter:

Kultur einer Digitalstadt e.V.