Ausstellungsgespräch migrantische Kämpfe gegen ...

Passend zur Wanderausstellung „Migrantischer Widerstand im Hamburg der 90er Jahre“ haben wir den Ersteller Gürsel Yilderim im Schlosskeller zu Gast. Im Ausstellungsgespräch wird er über die Wandzeitung und ihre Hintergründe sprechen und einen Blick auf die Gegenwart migrantischer Kämpfe gegen rechte Gewalt und Rassismus legen.
In der Wandzeitung wird antifaschistischer und antirassistischer, selbstorganisierter Widerstand von Migrant:innen in Hamburg und darüber hinaus dokumentiert. Sie wurde von dem Hamburger Soziologen und Aktivisten Gürsel Yilderim kuratiert und besteht aus zwölf großen Wandtafeln. Die Ausstellung erinnert an Anlässe und Formen von selbstorganisiertem Widerstand von Migrant:innen, Geflüchteten und Jugendlichen in den 90er Jahren im Raum Hamburg. Sie dokumentiert unter anderem die Proteste von Migrant:innen nach den rassistischen Brandanschlägen in Mölln (1992), Solingen (1993) und Lübeck (1996), die Kämpfe von Geflüchteten gegen Zwangsumverteilung und für Bleiberecht sowie erinnerungspolitische Kämpfe in Folge rassistischer Morde und für die Umbenennung von öffentlichen Plätzen. Die Ausstellung basiert auf den über Jahre gesammelten Materialien von Gürsel Yilderim: Fotos von Demonstrationen und Kundgebungen, Streiks von Migrant*innen und Geflüchteten. Sie enthält Flugblätter, Plakate und Zeitungsartikel. „Es geht um den Widerstand von Menschen“, sagt Yilderim, „die als politische Subjekte ihren Platz in der Gesellschaft fordern.“
In den 1990er Jahren gehörte Gürsel Yilderim u.a. dem Migrant:innenkollektiv an, das von 1995 bis zum Jahr 2000 die Zeitschrift köXüz als Plattform für Migrant:innen und Geflüchtete herausgab. Seitdem arbeitet Gürsel Y?ld?r?m in der antirassistische Erinnerungsarbeit, seit 2020 ist er unter anderem in der Hamburger Initiative zum Gedenken an Ramazan Avci aktiv. Ein besonderes Augenmerk legt Gürsel Yilderim dabei auf die Umbenennung von öffentlichen Plätzen im Gedenken an die Opfer von rechter Gewalt. Die Wanderausstellung “Migrantischer Widerstand im Hamburg der 90er Jahre” ist in Kooperation mit der Internationalen Kunstfabrik Kampnagel entstanden und wurde von der Freien und Hansestadt Hamburg im Rahmen der Initiative STADT MIT COURAGE gefördert. Sie wurde bereits vielfach ausgestellt und ist nun auch in Yilderims Herkunftsststadt Darmstadt der Öffentlichkeit zu sehen.

Mittwoch, 15.10.2025
18:00 Uhr – Eintritt frei.

Location:

Schlosskeller
im Residenzschloss
64283 Darmstadt
Weitere Events mit diesem Titel, in dieser Location, an diesem Datum anzeigen.

Veranstalter:

AStA TU Darmstadt