"Im Rahmen der Public Climate School findet die Podiumsdiskussion „Klima- und Biodiversitätskrise abwenden – global und/ oder lokal?“ statt.
Technik allein rettet Klima und Natur nicht. Gemeinsam wollen wir nachdenken, wo Wandel ansetzen muss – bei uns selbst, an der Universität, in der Stadt oder weltweit. Diskutieren Sie mit uns über Lösungen, Synergien und Zielkonflikte.
Teilnehmer*innen:
- Karin Lübbe, Leiterin des Umweltamts der Wissenschaftsstadt Darmstadt
- Nico Blüthgen, Leiter der Fachgruppe Ökologische Netzwerke der TU Darmstadt
- Markus Lederer, Leiter der Fachgruppe Internationale Beziehungen der TU Darmstadt
- Rik Anhalt für die Initiative Osthang bleibt
Moderation: Dorothea Schoppek, Postdoc in der Fachgruppe Internationale Beziehungen der TU Darmstadt
Im Anschluss feiern wir den
Book-Launch „Sozial-ökologische Transformation und Recht“
Diskutieren Sie mit den Autor:innen über die Rolle des Rechts in sozial-ökologischen Transformationsprozessen und stoßen Sie mit uns auf die Veröffentlichung dieses besonderen Projekts an.
Weitere Informationen sowie Lehrveranstaltungen, die im Rahmen der Public Climate School (24.-28.11.) geöffnet sind, finden Sie auf der Webseite."
Veranstaltungsort: S3|13, Hörsaal 30
Location:
ResidenzschlossMarktplatz 15
64283 DarmstadtWeitere Events mit diesem Titel, in dieser Location, an diesem Datum anzeigen.
Veranstalter:
TU Darmstadt, FB 2

